Playmobil-Simulation

Übungen in der Realität bringen einen sehr großen Aufwand mit sich: Neben einer aufwendigen Vorbereitung werden für die Durchführung eine Vielzahl von Helfern und Mimen benötigt. NIcht zuvernachlässigen sind natürlich auch die notwendigen Resourcen an Fahrzeugen, Material und Raum. Die einzelnen Helfer können im Rahmen von sogenannten Vollübung nur schwer den Blick für das Ganze, also beispielsweise für den Betrieb eines Behandlungsplatzes mit seinen verschiedenen Funktionen bekommen.

Ansprechpartner

Herr
Dominik Urbanek

Dominik.Urbanek(at)drk-boeblingen(dot)de

Stuttgarter Straße 12-14
71032 Böblingen

Simulieren mit Playmobil

Genau hier kommt die Playmobil-Simulation zum Einsatz:

Mit Hilfe der bekannten Playmobil-Figuren, -Fahrzeugen und zusätzlichen Ausstattungen können Sanitätsdienste oder auch MANV-Einsätze vollständig simuliert werden. Hier stellen die Teilnehmer ihre Handlungen mit Hilfe von Playmobil dar. Die Umsetzung von Handlungen wird also nicht nur in der Theorie durchgespielt, sondern ist auch auf dem Übungsfeld visuell nachvollziehbar. Als Nebeneffekt wird der Spieltrieb aller Teilnehmer automatisch geweckt.

Playmobil-Figuren stellen Triage dar

Im Gegensatz zu den bekannten Simulationen mit Modellfahrzeugen werden hier die einzelnen Helfer und ihre Ausrüstung simuliert: Enge Platzverhältnisse führen so automatisch zu Herausforderungen. Auch der zeitliche Bedarf für einzelne Handlungen kann (in Analogie zur dynamischen Patientensimulation) eingespielt werden: Der Aufbau eines Zeltes benötigt x Helfer, die mit diesem Auftrag für y Minuten gebunden sind und daher nicht parallel für andere Tätigkeiten zur Verfügung stehen.

Die Kommunikation zwischen den Teilnehmern ist genau so wie in der Realität erforderlich.

Führungskräfte üben so perfekt, ihre Handlungen vor dem Hintergrund der eingesetzten Resourcen zu priorisieren. Daneben können sie während der Simulation probemlos den Überblick über das Gesamt-Szenario behalten.

Helfer können so spielerisch komplexe Szenarien nachvollziehen und entwickeln damit ein Verständnis für die Aufgaben, die sie im Einsatzfall übernehmen sollen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende